Beschreibung
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist ein unverzichtbares Thema für Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Umfeld agieren, insbesondere in den Bereichen Technologie, Produktion und Dienstleistungen. In diesem Seminar lernst Du, wie Du die wertvollen Geheimnisse Deines Unternehmens effektiv schützen kannst. Die Novelle des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) im Jahr 2019 hat den Schutz von Geschäftsgeheimnissen zu einer zentralen Compliance-Aufgabe für das Management gemacht. Unternehmerisches Know-how wird oft über Jahre hinweg entwickelt und ist von unschätzbarem Wert. Daher ist es entscheidend, dass diese Informationen nicht in die falschen Hände geraten. In diesem praxisorientierten Seminar wirst Du mit den rechtlichen Grundlagen vertraut gemacht, die für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen notwendig sind. Du erfährst, was genau Geschäftsgeheimnisse sind und welche Geheimnisse in Deinem Unternehmen existieren könnten. Zudem werden die Neuerungen der europäischen Know-how-Richtlinie und des UWG behandelt, damit Du stets auf dem neuesten Stand bist. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abgrenzung von Geschäftsgeheimnissen zu anderen Schutzrechten wie Patenten und Mustern. Du wirst lernen, welche Geheimhaltungsmaßnahmen erforderlich sind und wie Du diese in Deinem Unternehmen implementieren kannst. Dabei werden sowohl rechtliche als auch technische Maßnahmen, insbesondere im Bereich der IT-Security, besprochen. Der Kurs behandelt auch organisatorische Maßnahmen zur Schaffung einer effektiven Compliance-Richtlinie. Du wirst darüber informiert, welche Gefahren von außen drohen können, wie etwa durch Mitbewerber, Geschäftspartner oder Cyberkriminalität. Auch das Reverse Engineering von ehemaligen Mitarbeitern wird thematisiert, sowie die Risiken, die durch unterlassene Schutzmaßnahmen entstehen können. Ein zentraler Punkt des Seminars ist die Haftung der Geschäftsführung bei unterlassenen Schutzmaßnahmen. Besonders im Fokus stehen die Geheimhaltungsklauseln im Arbeitsrecht, Regelungen über technische Geräte wie Laptops und Smartphones sowie die Herausforderungen des Home Office. Du wirst lernen, wie Du Dich gegen Datenklau zur Wehr setzen kannst und welche ersten Schritte Du im Verdachtsfall unternehmen solltest. Technische Beweissicherung, zivilrechtliche Verfahren und strafrechtliche Möglichkeiten sind weitere Themen, die behandelt werden. Der Trainer, Dr. Georg Bruckmüller, ist ein erfahrener Rechtsanwalt und Univ.-Lektor, der Unternehmen in allen Größenordnungen im Arbeits- und Wettbewerbsrecht berät und vertritt. Seine Expertise liegt insbesondere im Schutz von Geschäftsgeheimnissen, was dieses Seminar zu einer wertvollen Gelegenheit für Dich macht, um Dein Wissen und Deine Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich zu vertiefen.
Tags
#Arbeitsrecht #Datenschutz #Compliance #Schutzmaßnahmen #Datensicherheit #Rechtsberatung #IT-Security #Praxisseminar #Wettbewerbsrecht #CybercrimeTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte sowie Mitglieder von Rechts- und HR-Abteilungen in Unternehmen jeder Größe. Es ist ideal für alle, die ein Interesse daran haben, die Geheimnisse ihres Unternehmens zu schützen und sich über aktuelle rechtliche Entwicklungen zu informieren.
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um seine vertraulichen Informationen, Technologien und Prozesse vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt, wo innovative Ideen und Kenntnisse entscheidend für den Erfolg sind. Der rechtliche Rahmen, der den Schutz von Geschäftsgeheimnissen regelt, hat sich in den letzten Jahren durch neue Gesetze und Richtlinien weiterentwickelt, was die Notwendigkeit für Unternehmen erhöht, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
- Was sind Geschäftsgeheimnisse?
- Welche rechtlichen Grundlagen sind für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen relevant?
- Wie unterscheiden sich Geschäftsgeheimnisse von Patenten?
- Welche Maßnahmen sind notwendig, um Geschäftsgeheimnisse zu schützen?
- Welche Gefahren drohen von außen für Geschäftsgeheimnisse?
- Was sind die Haftungsrisiken für die Geschäftsführung bei unterlassenen Schutzmaßnahmen?
- Wie kann man sich gegen Datenklau wehren?
- Welche Rolle spielen Geheimhaltungsklauseln im Arbeitsrecht?
- Welche technischen Maßnahmen sind im Bereich IT-Security wichtig?
- Was sind die ersten Schritte bei Verdacht auf Datenklau?